-
Wir kontrollieren, pflegen und erhalten Ihre Baumbestände - so sind Sie immer auf der sicheren Seite.
-
Baumpflege gewährleistet die Sicherheit von Menschen, Gebäuden und Wohnanlagen.
Baumpflege Geschäftskunden
Optimale Lösungen für Ihren Baumbestand
Gesunde Bäume werten das Erscheinungsbild eines Grundstückes auf, sie verbessern nachweislich die Luftqualität und wirken sich positiv auf Mikroklima, Bodenbeschaffenheit und Biodiversität aus. Sie bremsen Windströme, spenden Schatten und steigern den Wert von Grundstücken und Immobilien. In Bäume zu investieren, lohnt sich also.
Mit über 30 Jahren Erfahrung, fortlaufend geschulten Mitarbeitern und modernsten Maschinen und Techniken können wir Ihnen ein maßgeschneidertes Gesamtpaket für Ihre Bäume anbieten. Bei uns erhalten Sie Beratung, Pflegemaßnahmen und Fällungen aus einer Hand. So können Sie Ihre Verkehrssicherungspflicht unkompliziert erfüllen und dokumentieren.
Wir sorgen für Ihre Bäume, von der Wurzel bis zur Krone.
- Flexible Termingestaltung
- Zuverlässige und akkurate Ausführung der beauftragten Arbeiten
- Respektvoller Umgang mit Ihren Mietern /Kunden vor Ort
- Unterstützung bei Ausschreibungs- und Genehmigungsverfahren
- Zertifiziert nach dem RAL-Gütezeichen
Unsere Leistungen für Ihren Baumbestand
Beratung
Damit Sie langfristig von den Vorzügen Ihres Baumbestandes profitieren können, sollte dessen Sicherheit oberste Priorität haben. Als Eigentümer sind Sie für Schäden verantwortlich, die von Ihren Bäumen verursacht werden. Damit es gar nicht erst soweit kommt, lassen Sie sich rechtzeitig beraten: Wo liegen mögliche Schwachstellen? Wie können Sie Ihrer Verkehrssicherungspflicht Genüge tun? Welche Pflegemaßnahmen sollten wann durchgeführt werden? Was müssen Sie angesichts künftiger Klimaveränderungen beachten?
Selbstverständlich vermitteln wir Ihnen auch Experten für Baumkontrollen – direkt über unser Sachverständigenbüro.
Baumpflege
Baumpflege und -Erhaltung
Die Baumpflege dient dem langfristigen Erhalt eines Baumes. Von zentraler Bedeutung ist hier die Herstellung bzw. Wahrung der Verkehrssicherheit. Durch vorbeugende Maßnahmen lassen sich langfristig Kosten senken.
Durch einen frühzeitigen Schnitt helfen wir, Gebäude-, Dach- und Fassadenschäden zu vermeiden. Über Straßen und Gehwegen dürfen sich bis zu bestimmten Höhen keine Äste befinden: Die Erstellung dieses sogenannten Lichtraumprofils gehört auch zu unseren Aufgaben.
Unsere Mitarbeiter verfügen über umfangreiche Kompetenzen und bilden sich regelmäßig im Bereich der Baumpflege fort. Sie verhalten sich auf den Baustellen verantwortungsbewusst, respektvoll und zurückhaltend. Selbstverständlich hinterlassen wir unsere Baustellen sauber und ordentlich.
Baumfällung
Sollen Bäume aus Gründen der Sicherheit weichen, stehen sie einem Neubau im Weg oder sollen sie ersetzt werden? Wir unterstützen Sie bei den Formalitäten, und führen Fällungen sicher und zügig durch. Unsere Kletterer können selbst auf engstem Raum Stämme Stück für Stück abtragen. Selbstverständlich greifen wir zur Unterstützung aller Arbeiten bei Bedarf auf unsere modernen und leistungsstarken Maschinen zurück. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um den Abtransport des Holzes und um Wurzelfräsungen.
Informationen zur Baumpflege

RAL-Gütezeichen für Baumpflege
Unser Betrieb und unsere Arbeitsverfahren sind RAL-zertifiziert. Warum das für Sie als Kunde wichtig ist.
In Deutschland kann im Grunde jeder, der Säge und Leiter besitzt, seine Dienste als „Baumpfleger“ anbieten. Denn die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt, die Ausbildung von staatlicher Seite nicht standardisiert. Für den Laien kann es daher schwer nachzuvollziehen sein, ob ein Baumpfleger diesen Titel wirklich verdient – oder ob der vermeintliche Fachmann eine Eiche nicht von einer Buche unterscheiden kann.
Gewährleistung der Verkehrssicherheit von Baumbeständen
Zu unseren Kunden gehören:
- Öffentliche Auftraggeber wie städtische Behörden, Landesämter, Bundesbehörden
- Kleine und mittelständische Betriebe sowie Großkonzerne
- Kirchengemeinden mit Kindergärten, Seniorenheimen, Friedhöfen und anderweitig genutzten Grundstücken
- Stiftungen
- Verwaltungen von historischen Gebäuden wie Schlössern und Burgen; Immobilienverwaltungen wie WEG-Verwaltungen oder Erbengemeinschaften
- Artenschutzbeauftragte
- Private Haus- und Grundstückseigentümer
- Architekten und Planungsbüros
- Bauunternehmen sowie Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen
- Theater und Kulturbetriebe für Kunstinstallationen
- Gartenarchitekten